Aktuelles aus der Kirchengemeinde

Dank den ausgeschiedenen Presbyterinnen und Presbytern

Das waren besonders intensive Jahre, die unsere ehemaligen Presbyterinnen und Presbyter in unserer Kirchengemeinde erlebt haben. „Alles hat seine Zeit“ – heißt es im Alten Testament in Prediger 3. Dorothea Stubbig war 16 Jahre im Presbyterium und hat über 8 Jahre den Vorsitz innegehabt. Monika Duhr hat dem Gremium 8 Jahre angehört und Viktor Fuhrmann als jüngster Mitstreiter war 4 Jahre dabei. Heinz Hörter gehörte dem Presbyterium 12 Jahre an, in den letzten beiden Jahren war er stellvertretender Vorsitzender. Monika Duhr hat im Kuratorium unseres Altenheimes und in der Seniorenarbeit mitgewirkt, Viktor Fuhrmann hatte eine besondere Nähe zur Kinderund Jugendarbeit. Heinz Hörter wirkte im Ausschuss für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik mit. Dorothea Stubbig hat sich besonders um die Belange unserer Kindertagestätte Kreuz & Quer gekümmert. Zu Jürgen Rippel  muss dann doch noch mehr gesagt werden. 44 Jahre hat er im Presbyterium mitgewirkt und unzählig viele Stunden ehrenamtlich in der Gemeinde verbracht. Er hat sich um die Bauten und Liegenschaften gekümmert und war unser Baubeauftragter und Baukirchmeister über 24 Jahre. Die Arbeit im Gemeindebüro erledigte er auch noch und war durch seine langjährigen Tätigkeiten für die Vorsitzenden und Mitarbeitenden eine große Hilfe. Sein Überblick war für die Presbyteriumsarbeit und andere Bereiche unserer

Weiterlesen »

Das neue Presbyterium

„Aufkreuzen“ unter diesem Motto zur Presbyteriumswahl 2016 wurden „Führungskräfte“ für das neue Presbyterium gesucht. Wir freuen uns, mit den hier abgebildeten Personen eine vollzählige und motivierte Gemeindeleitung zu haben – das ist nicht selbstverständlich. Alle in dem Gremium Verbliebenen wie die neu Hinzugekommenen Andreas Achenbach, Thomas Döpp, Dirk Dombrowski, Christoph Ring und Elisabeth Schönstein – sind der Fürbitte der Gemeinde empfohlen. In der konstituierenden Sitzung am 14. März wurden Leitungspositionen besetzt: Vorsitz: Pfarrer Dietrich Schüttler Stellvertreter: Dieter Focke Kirchmeister: Manfred Rippel Stellvertreter: Jürgen Müller Weitere Neuigkeiten sind zu berichten: Nachdem Svenja Compall in Mutterschutz gegangen ist, haben in unserer Kindertagesstätte Kreuz & Quer Susanne Burbach und Petra Metzger als Stellvertreterinnenvorüber gehend die Leitung wahrgenommen. Herzlichen Dank! Nun freuen wir uns, dass wir Katrin Knobloch als neue Leiterin gewinnen konnten.  Wir  wünschen  ihr für ihre verantwortungsvolle Aufgabe Gottes reichen Segen! Im Gemeindebüro ist künftig auch Vanessa Laatsch anzutreffen, die dort als neue Mitarbeiterin zusammen mit Jürgen Rippel tätig ist. Ökumene, das Miteinander von evangelischen und katholischen Christen, ist bei uns eine gelebte Wirklichkeit. Am 19. Juni feiern unsere katholischen Mitchristen an St. Stephanus ihr Pfarrfest und laden uns herzlich dazu ein! In diesem Rahmen wird Pater George verabschiedet werden. Alle, die

Weiterlesen »

Freiluftgottesdienst an der Versöhnerkirche

Das Wetter spielte beim gemeinsamen Sommer-Gottesdienst mit. Mitten in den Sommerferien fei- erten wir vor den Türen der Versöhnerkirche einen gemeinsamen musikalischen Freiluftgottesdienst – der bewölkte Himmel hielt dicht. Eine große Gemeinde freute sich am gemeinsamen Singen, begleitet vom Bläserkreis, und an einer Liedpredigt über das Paul-Gerhardt-Lied „Du meine Seele, singe“. Im Anschluss blieb man zusammen, bei Würstchen im Brötchen und Getränken, und zog einmütig dies Fazit: Das sollte wiederholt werden!

Weiterlesen »
Ökumenisches Fest in Bergneustadt

Ökumenisches Fest in Bergneustadt

Am 21.06. feierten die evangelischen und katholischen Christen ein gemeinsames Fest. Beide Konfessionen begannen mit einem Gottesdienst in ihren Kirchen. In der Versöhnerkirche wurde der Familiengottesdienst von verschiedenen Chören und Gruppierungen gestaltet. Nach dem Gottesdienst zogen die Gemeindemitglieder mit einer brennenden Laterne nach St. Stephanus, wo für das gemeinsame Fest schon alles vorbereitet war. Pfarrer Bersch und Pfarrer Spierling hielten eine kurze Begrüßungsansprache und eröffneten das gemeinsame Fest. Zwischen den Ansprachen gaben die Kindergartenkinder ein Lied zum Besten. Bevor es richtig losging, hat Pfarrer Bersch noch das neue Außengelände des katholischen Kindergartens eingesegnet. Dieses toll gestaltete Gelände wurde von den vielen Kindern den ganzen Tag in Beschlag genommen. Hier waren mehrere Stände aufgebaut, wo die Kinder kreativ sein konnten. An vielen Ständen wurde für das leibliche Wohl reichlich gesorgt. Der Bläserkreis der Evangelischen Kirchengemeinde unter Leitung von Herrn Wülfing spielte mehrere Musikstücke. Der CVJM und die Messdiener hatten mehrere Spiele für die Kinder und Jugendlichen vorbereitet. Am Ökumenestand konnte man sich über die Arbeit informieren, und es gab einen Bibelaufschlagwettbewerb. Bei „Hilli” bewunderte man die vielen technischen Spielereien, die von Groß und Klein ausprobiert werden konnten. Bevor der ökumenische Segnungsgottesdienst um 16.00 Uhr begann, hatte man noch die Möglichkeit, sich

Weiterlesen »
Ein Esel zu Besuch im Altenheim-Park

Ein Esel zu Besuch im Altenheim-Park

Frau R. und Frau S. sitzen am Tisch ihres Wohnbereiches. Frau R. schaut aus dem Fenster und sagt zu Frau S.: „Im Park steht ein Pferd!” Darauf Frau S.: „Rede nicht so einen Quatsch”. Frau S. schaut aber dann auch aus dem Fenster und sagt: „Da steht ja ein Pferd.” Antwort von Frau R.: „Sag ich doch.” Und tatsächlich, eine Kollegin des sozialen Dienstes, die zu Hause einige Tiere hat, darunter ein Pony und einen Esel, hatte die geniale Idee, den Bewohnern und den Bauwagen-Kindern eine Freude zu machen. Und das war es wirklich. Sie brachte auch eine Kiste mit unterschiedlichen Bürsten zum Striegeln mit. Bewohner und Kinder hatten ihre helle Freude daran, die geduldigen Tiere zu streicheln und zu striegeln. Eine Bewohnerin sang sofort das Lied: „Der Kuckuck und der Esel”, und alle sangen mit. Frau U., die Geburtstag hatte, sagte: „Dass mir sogar an meinem Geburtstag Esel und Pony gratulieren, ist mir im ganzen Leben nicht passiert.” Doris Klaka

Weiterlesen »
Gespräch der verschiedenen Religionen

Gespräch der verschiedenen Religionen

Ein neuer Dialog der Religionen hat jetzt im GC Bergneustadt-Hackenberg stattgefunden. Auf Einladung des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger kamen Imame und Vorstandsmitglieder der Oberbergischen Moscheegemeinden, Pfarrer und Presbyteriumsmitglieder der evangelischen und katholischen Kirche sowie der neue Vorstand der Oberbergischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit zusammen. Aus unserer Evangelischen Kirchengemeinde Bergneustadt haben  teilgenommen: Erika Schappe, Dieter Focke, Michael Striss, Dietrich Schüttler und Andreas Spierling.

Weiterlesen »

Beiträge finden