In der Taufe schenkt uns Gott seine Liebe und gibt uns Anteil an seinem Leben.
Er sagt uns zu: „Ich, dein Gott, nehme an deinem Leben liebevoll teil – komme, was da wolle. Und ich lade dich ein: Nimm auch du an meinem Leben teil und gib meine Liebe weiter.“
Martin Luther erinnerte sich in Zeiten persönlicher Anfechtung und Krise: „Ich bin getauft!“: Gott liebt mich. Gott glaubt an mich. Gott hofft auf mich. Ich bin ein freier Mensch!
Zugleich ist die Taufe die Aufnahme in die Familie Gottes, in die Kirche. Egal wo auf der Welt Sie sich befinden: Sie gehören dazu! Die Taufe wird bei uns im Gemeindegottesdienst gefeiert, um sichtbar und erfahrbar zu machen: Dieser Mensch wird in unsere Gemeinde aufgenommen.
Voraussetzung für die Taufe ist, dass mindestens eines der Elternteile zur Evangelischen Kirche gehört. Die Paten müssen zu den Gemeinschaften gehören, die sich dem ACK – Arbeitskreis Christlicher Kirchen angeschlossen haben (z.B. Freikirchen; Katholische Kirche; Orthodoxe Kirchen..).