Die Altstadtkirche

Kirchstr. 5
51702 Bergneustadt
02261 41719

Als markantestes Merkmal unserer Stadt gilt die Altstadtkirche mit ihrem hohen, weit sichtbaren „Zwiebel­turm“. Im Jahr 1998 haben wir das 300-jährige Jubiläum unserer Kirche gefeiert, die Anfänge dieses Gotteshauses liegen jedoch wesentlich weiter zurück.

Ihre äußere Gestalt erhielt die Kirche durch den Wiederaufbau nach einem großen Stadtbrand, der im Jahre 1742 wütete. Nur unter großen Opfern war dieser Wiederaufbau möglich. Die Prinzipalstücke stammen noch aus dieser Zeit, ebenso die Emporeneinfassung und die Innentreppen. In den Jahren 1968 bis 1969 wurde der Innenraum gründlich restauriert, wobei die ursprüngliche Farbgebung des Holzwerkes wieder hervorgehoben wurde.

Das Orgelprospekt von 1799 stammt von Christian Kleine. Im Jahr 1970 wurde von der Firma Klais in Bonn ein neues Orgelwerk eingebaut.

Das Geläut der Altstadtkirche besteht aus drei Glocken. Die beiden kleineren Glocken stammen aus den Jahren 1717 und 1763. Die größere Glocke mit einem Gewicht von 45 Zentnern wurde zum 200-jährigen Bestehen der Gemeinde im Jahre 1956 neu beschafft. Sie ist der Ersatz für die im 2. Weltkrieg zu Kriegszwecken konfiszierte Glocke. In den Büchern „Orgeln in Oberbergischen Kirchen“ und „Glocken und Geläute im Oberbergischen“ sind sowohl die Orgel als auch die Glocken im Detail beschrieben. Im Jahr 2015 wurde im Rahmen einer Außensanierung das Kirchendach neu geschiefert und die Fassade neu angestrichen.

In baulicher Verbindung mit der Altstadtkirche stehen das Pfarrhaus aus dem Jahre 1743 und ein Gemeinde­haus mit einem Erweiterungsbau.

Die Kirche ist täglich zum Gebet, zur Besichtigung und zur Information geöffnet.

Aktuelle Gottesdiensttermine finden Sie hier.

Das GemeindeCentrum Hackenberg

Breslauer Str. 20A
51702 Bergneustadt
02261 44591

Nachdem die Kirchengemeinde sich in den Nachkriegsjahrzehnten beträchtlich vergrößert hat, wurde im Ortsteil Hackenberg-Leienbach ein dritter Pfarrbezirk eingerichtet und am 1. Advent 1976 ein neuerrichtetes GemeindeCentrum eingeweiht.

Mittelpunkt dieser umfangreichen Gebäudeanlage ist der Kirchsaal mit mehr als 120 Plätzen, der durch einen großen Gruppenraum erweitert werden kann. Der Gottesdienstraum ist seit 1983 mit einer Orgel der Firma Tzschökel mit 10 Registern ausgestattet. Im Ober- und Untergeschoß befinden sich verschiedene Räumlichkeiten, die eine unterschiedliche Nutzung zulassen, darunter auch eine Kegelbahn.

Mit erheblichen Aufwendungen wurde 2015 und 2016 der Zugang vom Breslauer Platz verbessert und eine Renovierung der wesentlichen Räumlichkeiten im Obergeschoss durchgeführt. Helle Farben, neue Beleuchtung und die wieder sichtbaren Motive der Glaselemente der Fenster schaffen eine besondere Atmosphäre.

Übrigens: Das „C“ im Wort GemeindeCentrum hat eine besondere Bedeutung: Unser Haus steht im Zentrum dieses Stadtteils, und das Zentrum unseres Glaubens ist Christus. Daher das „C“ im Namen des Hauses!

Aktuelle Gottesdiensttermine finden Sie hier.